Datenschutzerklärung
Stand: 26.09.2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist Diana Hellen – Heilpraktikerin für Psychotherapie Madamenweg 160, 38118 Braunschweig E-Mail: dima-hellen (at) arcor.de
2. Zwecke, Kategorien von Daten, Rechtsgrundlagen, Speicherdauer
2.1
Aufruf der Website (Server-Logfiles)
Beim Aufrufen dieser Website werden durch den von Ihnen verwendeten Browser automatisch Daten an den Server übermittelt und temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Dies sind insbesondere:
- IP-Adresse des anfragenden Endgeräts,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- URL/Adresszeile der abgerufenen Seite,
- Referrer-URL,
- verwendeter Browser und Betriebssystem (User-Agent),
- ggf. übertragene Datenmenge, HTTP-Statuscode.
Zweck: Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs, technische Sicherheit, Missbrauchs-/Angriffserkennung, Rechtsverfolgung. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Betrieb, Sicherheit und Optimierung der Website). Speicherdauer: Die Logfiles werden vom Hoster alfahosting.de zur Betriebssicherung vorgehalten und anschließend gelöscht. Die konkrete Dauer richtet sich nach den Vorgaben des Hosters und beträgt üblicherweise [z. B. 7–14 Tage]; längere Speicherung ist möglich, sofern Ereignisse zur Aufklärung von Sicherheitsvorfällen erforderlich sind.
2.2
Cookies (Session-Cookie)
Diese Website setzt einen technisch notwendigen Session-Cookie ein, um die Website korrekt bereitzustellen (z. B. Sitzungssteuerung/Navigationskomfort).
- Name: beng_proxy_session
- Zweck: Sitzungsverwaltung / Funktionsfähigkeit der Website
- Art: technisch erforderlich (First-Party)
- Speicherdauer: bis zum Ende der Sitzung (Schließen des Browsers) Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG (für das Endgerät-Speichern/Auslesen, da unbedingt erforderlich) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung der Kernfunktionen). Hinweis: Es werden keine nicht erforderlichen Cookies (Tracking/Marketing) gesetzt.
2.3 Kontaktaufnahme per E-Mail/Telefon
Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder telefonisch werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie der Inhalt der Nachricht) verarbeitet, um Ihr Anliegen zu bearbeiten.
Zweck: Beantwortung von Anfragen, Kommunikation, ggf. Terminabstimmung. Rechtsgrundlagen:

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Kommunikation), soweit es um die Anbahnung oder Durchführung eines Vertrags geht;

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation), wenn kein Vertragsbezug besteht;

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Speicherdauer: Anfragen werden nach abschließender Bearbeitung gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. Handels-/Steuerrecht) stehen entgegen; in diesem Fall wird die Verarbeitung auf das Erforderliche beschränkt.
3. Empfänger und Auftragsverarbeitung (Hosting)
Die Website wird bei alfahosting.de (Alfahosting GmbH) gehostet. Im Rahmen der Bereitstellung von Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen kann der Hoster Zugriff auf personenbezogene Daten (insb. Server-Logfiles) erhalten. Mit dem Hoster besteht ein Vertrag über Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
Weitere Empfänger/Weitergaben erfolgen nur,
- wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben,
- wenn dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich ist,
- wenn eine rechtliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO besteht, oder
- wenn dies nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung notwendig ist.
4. Drittlandübermittlungen
Eine Übermittlung in Staaten außerhalb der EU/des EWR findet nicht statt und ist nicht geplant.
5. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Die Bereitstellung von Logdaten beim Besuch der Website ist für die Bereitstellung der Seite technisch erforderlich. Darüber hinaus besteht keine Verpflichtung, personenbezogene Daten anzugeben; ohne Kontaktdaten kann jedoch eine Beantwortung Ihrer Anfrage nicht erfolgen.
6. Datensicherheit (TLS/SSL)
Diese Website verwendet dem Stand der Technik entsprechende Verschlüsselung (z. B. TLS/SSL), um Übertragungen zu schützen.
7. Deine Rechte
Sie haben gegenüber der Verantwortlichen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) mit Wirkung für die Zukunft
- Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO (Art. 21 DSGVO). Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen; bei Direktwerbung besteht ein generelles Widerspruchsrecht.
Zur Ausübung Ihrer Rechte reicht eine formlose Mitteilung an die oben genannten Kontaktdaten.
Außerdem haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzulegen (Art. 77 DSGVO). Zuständig ist insbesondere die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes; für Niedersachsen:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Postfach 221, 30002 Hannover
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de